Wie in der antiken Rhetorikausbildung, bei der Kinder anhand von Fabeln lernten, mit Sprache umzugehen (Quint. 1,9,2), werden im heutigen Altsprachenunterricht Fabeln gerne in der Lehrbuchphase oder als Anfangslektüre gelesen. Die Gattung eignet sich für jüngere Schüler:innen, da die Texte sprachlich und inhaltlich oft unkompliziert sind, da die Kleinform überschaubar bleibt, die allegorische Textsorte die Einübung von Deutungstechniken zulässt und da das Nachdenken und Diskutieren über die „Moral“ von pädagogischem Wert ist.

Im Seminar werden neben den lateinischen Versfabeln von Phaedrus und den griechischen von Babrios auch die Vorlagen des Äsop eine Basis für die Entwicklung didaktischer Unterrichtskonzepte bieten. Für einen Scheinerwerb ist ein Referat zu halten und eine Seminararbeit zu verfassen.