Ziel des Wahlfaches ist es, die im vorklinischen Studium erlernten anatomischen und physiologischen Kenntnissen des zentralen Nervensystems in Bezug zu konkreten neurochirurgischen Erkrankungen zu bringen. Dabei soll anatomisches und physiologisches Wissen vertieft werden, Krankheitssymptome aus der Anatomie abgeleitet und allgemeine Behandlungsprinzipien mit ihren anatomischen und physiologischen Auswirkungen diskutiert werden. Konkrete Fallvorstellungen mit Bilddiagnostik und neurochirurgischen Videos sollen das Seminar abrunden und eine Brücke zu den klinischen Semestern schlagen.
Die Studierenden werden Referate ausarbeiten und diese im Rahmen im Kleingruppenrahmen vortragen. Kasuistiken, OP Videos, MRT Befunde o.ä. sollen den direkten Bezug zur klinischen Situation zeigen.
Im Rahmen der Vorbesprechung erhalten die Studierenden notwendige Literatur zur adäquaten Vorbereitung des eigenen Vortrages.
- Trainer/in: Marina Heibel
- Trainer/in: Susanne Filbert
- Trainer/in: Katja Röntgen
- Trainer/in: Michael Sachs
- Trainer/in: Michael Sachs
- Trainer/in: Timo Sauer
- Trainer/in: Barbara Unverzagt
- Trainer/in: Katja Weiske
- Trainer/in: Barbara Wolf-Braun
These online seminars provide examples of the use of cardiac MRI in a practical context of clinical cases in cardiology. The seminars consist of online lectures and example questions to consolidate medical knowledge. The participants are also encouraged to attend a practical session at the scanner.
Diese Online-Seminare bieten Beispiele für den Einsatz der kardialen MRT in einem praktischen Kontext klinischer Fälle in der Kardiologie. Die Seminare bestehen aus Online-Vorlesungen und Beispielfragen zur Festigung des medizinischen Wissens. Die Teilnehmer werden auch ermutigt, eine praktische Sitzung am Scanner zu besuchen.
- Trainer/in: Anna-Katharina Klement
- Trainer/in: Valentina Puntmann
- Trainer/in: Lisa Biersack
- Trainer/in: Juliana Petersen
- Trainer/in: Judith Ullmann-Moskovits