
|

Denken Sie an Ihre Kindheit zurück: Haben Sie Taschengeld bekommen? Falls ja: Wie viel? Welche Erfahrungen haben Sie als Kind oder Jugendliche/r mit Geld gemacht?
|
Im Video erfahren Sie, welche Erfahrungen andere Erwachsene in ihrer Kindheit gemacht haben und was sie daraus gelernt haben:
Was ist "Financial Literacy"?
Der Begriff Financial Literacy ist ein Sammelbegriff für Wissen und Fähigkeiten in Bezug auf Finanzen. Das Wort Literacy beschreibt im Englischen ursprünglich die Fähigkeit, lesen und schreiben zu können. In einem erweiterten Sinn steht es heute dafür, bestimmte Kompetenzen zu besitzen – also zum Beispiel mit Geld umgehen zu können. Financial Literacy bedeutet also: die Fähigkeit, grundlegende finanzielle Zusammenhänge zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen mit Geld zu treffen.
Dazu gehört nicht nur zu wissen, was Geld ist oder wie man damit bezahlt, sondern auch: Wie kann ich sparen? Wie funktioniert ein Konto? Was ist ein Budget? Warum ist Werbung oft irreführend? Und wie kann ich zwischen Wunsch und Bedürfnis unterscheiden?
Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist Financial Literacy ein wichtiges Thema – denn der Grundstein für spätere finanzielle Sicherheit wird oft schon im Kindesalter gelegt. Deshalb beschäftigt sich ein eigener Forschungszweig mit der Frage, wie junge Menschen finanzielle Kompetenzen erwerben, wie Eltern sie dabei unterstützen können und welche Lernwege besonders wirksam sind.
Sie haben jetzt einen Eindruck davon bekommen, was wir meinen, wenn wir von „Financial Literacy“ sprechen. Denken Sie jetzt an Ihr eigenes Kind:

|
Im folgenden Fragebogen werden Sie gebeten, Einschätzungen über die finanziellen Erfahrungen zu treffen, die Ihr Kind im Alltag sammelt. Nehmen Sie sich bitte kurz Zeit für die Beantwortung der Fragen. Geben Sie bitte Ihre ehrlichen Einschätzungen an – Es geht hierbei nicht um eine Bewertung Ihres Kindes oder Ihres Erziehungsverhaltens, sondern um eine Reflexion, die Ihnen bei der Unterstützung Ihres Kindes hilft.
Hier geht's zum zweiten Fragebogen der Studie: Hier klicken |