Ringvorlesung der Hessischen Theater Akademie (HTA) in Kooperation mit der Goethe-Universität
Donnerstag, 18-20 Uhr, Hörsaalzentrum, HZ 10
24. April Einführung: Susanne Komfort-Hein, Nikolaus Müller-Schöll: Konflikte aushalten! Check your
privileges! – Herausforderungen – Fragen – Perspektiven
8. Mai Standing Together
15. Mai “...the best from these two cultures that dwell within me.” Conversation with the Franco-
Morroccan Dancer and Choreographer Fouad Boussouf (Le Havre)
22. Mai The humanities in the face of the authoritarian threat. Conversation with Markus
Wessendorf (Mānoa, Honolulu) and Azadeh Ganjeh (Ottersberg)
5. Juni Jayrome Robinet (Berlin): Mein Weg von einer weißen Frau zu einem jungen Mann mit
Migrationshintergrund (Lesung und Gespräch)
12. Juni Leon Gabriel (Bochum): Solidarität im Widerspruch: Partikulare Erfahrung und Reparativer
Humanismus
26. Juni Rebecca Ajnwojner (Berlin/Wiesbaden):
3. Juli Paula-Irene Villa-Braslavsky (München): Identität oder Standpunkt? Soziologische
Überlegungen zum Problem des positionalen Fundamentalismus
8. Juli Frieda Ekotto (Ann Arbor): Shakespeare in African Dress (Hölderlin-Vortrag)
10. Juli Natan Sznaider (Tel Aviv): Gelebte Ambiguitätstoleranz: Else Frenkel-Brunswick und Hannah
Arendt.
17. Juli Eva Geulen (Berlin):
24. Juli Erhard Schüttpelz (Siegen):
Koordination: Susanne Komfort-Hein (Goethe-Universität), Nikolaus Müller-Schöll (Goethe-
Universität) in Kooperation mit der Senats-AG Rassismus- und Antisemitismus-kritische Universität
(RAU) und der Hessischen Theaterakademie.
- Trainer/in: Susanne Komfort-Hein
- Trainer/in: Caroline Lee-Jeong
- Trainer/in: Nikolaus Müller-Schöll
- Trainer/in: Jaqueline Weigl