Section outline
-
-
Bitte tragen Sie hier ihre vorbereiteten Fragen oder Thesen ein.
Klicken Sie dazu auf das Forum und wählen Sie dann "Neues Thema hinzufügen".
-
In den Projektsitzungen stellen Sie sich gegenseitig unterschiedliche Texte vor, die entweder thematisch (Fabrikarbeit) oder in ihrem Verfahren (Montage) vergleichbar sind.
Ziel der Sitzungen ist, dass sie im Gespräch herausarbeiten, was ihren Text stilistisch und thematisch auszeichnet. Versuchen Sie zu benennen, was diesen Text als realistisch kennzeichnet. Zu betrachten, wie das jeweilige Verfahren von anderen Texten abweicht, kann ihnen dabei helfen.
Einen notizhaften Überblick über den Vergleich der Texte, die wir uns im ersten Teil des Seminars zu "Realismus und Gesellschaft" angesehen haben, finden Sie hier. Meine Notizen umfassen sowohl Beobachtungen als auch Thesen. Sie können diese Tabelle gerne zur groben Orientierung nutzen.
-
-
-
Wer den ganzen Text lesen möchte: es gibt eine günstige und verlässliche Ausgabe in der Reclam Universal Bibliothek (RUB).
-
-
-
Wir lesen:
Ehrenwort, ich will nie wieder dichten aus: Der Lauf der Dinge (1982)
und
Bolero , aus: Meine ungehörigen Träume (1978)
-
-
-
zusätzliches Material, Lektüre optional
-
-
aus dem Französischen übersetzt von Christiane Baumann und Gisela Lerch
(1982) (deutsche Ausgabe: 1988)
-
optionales Zusatzmaterial
-
aus dem Französischen übersetzt von Heinz Abosch
(1951) (dtsch Ausgabe 1978/ 2019)
-
aus dem Französischen übersetzt von Mira Lina Simon und Claudia Hamm
(2019) (dtsch Ausgabe: 2021)
-
-
in deutscher Übersetzung von Benjamin Dittmann-Bieber
-