Digitales Lesen
Die Digitalisierung prägt das Lesen und Verstehen von Texten in vielerlei Hinsicht: Klassische gedruckte Texte treten zunehmend neben digitale Formate, die häufig multimedial gestaltet und interaktiv angelegt sind. Schülerinnen und Schüler wachsen in einer Welt auf, in der sie sich ständig zwischen verschiedenen Leseformaten bewegen müssen – von E-Books und Blogs über Social-Media-Beiträge bis hin zu komplexen Hypertexten und multimodalen Lernumgebungen. Diese Entwicklungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Lesekompetenzen der Lernenden und die Anforderungen im Deutschunterricht. Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, nicht nur die traditionellen Lesefähigkeiten zu fördern, sondern auch Strategien und Methoden zu entwickeln, um digitale Lesekompetenzen gezielt zu schulen. Das Fortbildungsmodul greift diese Veränderungen auf und bietet die Möglichkeit, die didaktischen Potenziale digitaler Leseszenarien kennenzulernen und praktische Umsetzungsideen zu entwickeln.
