Das Seminar fokussiert auf das Literarische Lernen mit Narrationen in verschiedenen medialen Formaten (wie z.B. Hörmedien, Bild-Text-Verbünde, Film) und nimmt ihr Potenzial für den kompetenzorientierten Deutschunterricht in den Blick. Besonderes Augenmerk gilt der intermedialen Verzahnung verschiedener literarischer Narrationen, so beispielsweise von Schrifttext und Hörbuch (Lesung, Hörspiel) oder Text und Bild (wie Graphic Novel und Film). Können sinnvoll ausgewählte Kombinationen medialer literarischer Lerngegenstände heutigen Schülerinnen und Schüler einen vertieften Zugang zum literarischen Lernen ermöglichen? Welche Lehr-/Lernziele sowie Lernwege bieten sich besonders an?