Wir erarbeiten uns gemeinsam eine Auswahl von Frauenliedern oder von Frauen in den Mund gelegten Liedern aus der mittelhochdeutschen, der mittellateinischen, altprovenzalischen und altfranzösischen Literatur. Im Zentrum stehen Fragen zur weiblichen Autorschaft, zur Poetologie der weiblichen Stimme und zum Verhältnis männlicher und weiblicher Minnelyrik.
Grundlage des Kurses (zum Kauf empfohlen): Frauenlieder des Mittelalters, zweisprachig, übersetzt und hg. v. Ingrid Kasten, Stuttgart 1990 (RUB 8630).
- Trainer/in: Antonia Reiß