Der Masterkurs, der von zwei Dozierenden aus der älteren und der neueren Literaturwissenschaft geleitet wird, zielt sowohl historisch als auch systematisch auf die Schnittstelle zwischen einer kulturwissenschaftlich- und einer textanalytisch-philologischen Erschließung von Literatur. Wir erarbeiten und diskutieren gemeinsam unterschiedliche Konzepte der Literatur- und Kulturtheorie, um die Grundlagen für einen kritischen Umgang mit diesen Theorien zu legen. Das Seminar richtet sich v.a. an diejenigen Studierenden, die im Master ‚Deutsche Literatur‘ neu starten und an Studierende, die das alte Modul MA 6 belegen möchten.
Zur Anschaffung und Einführung empfohlen: Texte zur Theorie des Textes, hg. und kommentiert v. Stephan Kammer/Roger Lüdeke, Stuttgart 2005 (RUB 17652).
- Trainer/in: Antonia Reiß