Abschnittsübersicht

  • Dozentin: Maria Nüchter

    Am Anfang der Quellenarbeit steht das Lesen und Transkribieren des Schriftstückes; mitunter ein sehr zeitintensiver Arbeitsschritt bei dem Transkriptionssoftware unterstützend eingesetzt werden kann. Im Workshop wird anhand der Plattform Transkribus die Arbeit mit einer solchen Transkriptionssoftware vorgestellt. Transkribus ermöglicht die automatische Texterkennung, Layout-Analyse und Strukturerkennung historischer Dokumente und ist somit ein hilfreiches Instrument für die Digital Humanities. Für den Kurs muss zuvor Transkribus installiert werden und man muss sich registrieren.

    Links: 

    Download https://transkribus.eu/Transkribus/

    Anleitung zum Download https://readcoop.eu/transkribus/wiki/download-and-installation/

    Kurzes Video zum Anlegen des Accounts, Download und Installation: https://youtu.be/ezx79GxVoCI

    Für die Installation muss die neueste Version von Java installiert sein.