Section outline
-
Dozenten: Jakob Frohmann, Michael Schonhardt
Der Workshop beleuchtet die Möglichkeiten der kartographischen Darstellung von Daten für Print und Web. Hierfür werden die etablierten open source Lösungen QGIS und Leaflet eingeführt und die Darstellung einfacher Datensätze praktisch geübt. Dabei kann bei Bedarf auch auf eigene Daten zurückgegriffen werden. Außerdem benutzen wir im Workshop den Texteditor Atom.
Zur Sitzung am 30.06.21:
Bitte installieren Sie QGIS und laden Sie den folgenden Ordner mit Daten herunter:
https://hessenbox-a10.rz.uni-frankfurt.de/getlink/fiR2iwKWpLytb3d3o5dN5p3L/gis-workshop
Zur Hands On-Sitzung am 07.07.21:
Bitte laden Sie sich die Übungsdaten herunter:
https://hessenbox-a10.rz.uni-frankfurt.de/getlink/fiAsgTfFMDrm71TpBJHyJECP/GIS_HandsOn_Daten.zip
---
Weitere Informationen über die Software und zum Download finden Sie unter den folgenden Links.
- - -
QGIS: https://www.qgis.org/de/site/
Layer für GIS: https://www.naturalearthdata.com/
Davon benötigen wir: https://www.naturalearthdata.com/downloads/10m-physical-vectors/ („Download all 10m physical themes“) und https://www.naturalearthdata.com/downloads/10m-raster-data/10m-cross-blend-hypso/ („Cross Blended Hypso with Shaded Relief and Water“)
- - -
Leaflet Dokumentation: https://leafletjs.com/
- - -
atom-Texteditor: https://atom.io/