Einschreibeoptionen
Die „Entdeckung“ Amerikas 1492 durch Christoph Kolumbus ist eines der bekanntesten Ereignisse der Geschichtswissenschaft. Doch ist es nicht die erste Begegnung von Europäern mit bisher unbekannten Kulturen: Bereits 1402 unterwarfen französische Eroberer unter der Führung Jean de Béthencourts und Gadifer de La Salles die Insel Lanzarote, eine von sieben bewohnten Kanarischen Inseln. Bei dieser Eroberung, die fast ein Jahrhundert dauerte, wurden viele Praktiken erprobt die später auch in den Amerikas angewandt wurden. Doch die Übung wird sich nicht nur mit den Eroberern, sondern vor allem auch mit den Eroberten, der indigenen Bevölkerung des Archipels, ihrer Kultur, ihrer Handlungsspielräumen und ihrem Schicksal beschäftigen. Dabei werden wird sowohl den Umgang mit verschiedenen Quellenarten als auch Schreib- und Lesetechniken geübt.
Studierende mit Spanischkenntnissen sind herzlich eingeladen, diese Übung zu wählen. Sprachkenntnisse sind aber nicht obligatorisch.
Abulafia, David: The discovery of mankind. Atlantic encounters in the age of Columbus, New Haven 2008.
- Trainer/in: Julia Bühner