Einschreibeoptionen
Die Handelsnetzwerke mittelalterlicher Kaufleute umspannten
ganz Europa. Einige von ihnen waren so reich, dass Könige und Fürsten sich
sogar Geld von ihnen liehen, um ihre Kriege zu finanzieren. Doch wie reich und
einflussreich waren die mittelalterlichen Kaufleute wirklich? Wie sah der Alltag
eines Kaufmannes aus? Wie entwickelten sie sich zu einer neuen Elite? Wie
risiko- und profitreich waren ihre Geschäfte? An ausgewählten Beispielen aus
dem Hanseraum wird sich die Übung mit diesen Fragen beschäftigen. Dabei werden der
Umgang mit mittelalterlichen Quellen aus dem niederdeutschen Raum sowie
Schreib- und Lesetechniken geübt.
Einführende Literatur
Hammel-Kiesow, Rolf: Die Hanse, München 2014.
- Trainer/in: Julia Bühner
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.