Einschreibeoptionen

Der Kurs Allgemeinmedizin ist für die Medizinstudierenden im 3. oder 4. klinischen Semester curricular verankert. In diesem Kurs lernen Sie häufige Krankheitsbilder und Vorgehensweisen in der allgemeinmedizinischen Praxis kennen. Die Unterrichtszeit beträgt insgesamt 10,5 Zeitstunden (2,5 Stunden Selbstlernphase und 8 Stunden praktischer Kleingruppenunterricht in einer Hausarztpraxis).

Zur Vorbereitung auf die praktische Phase werden wir  Ihnen ab dem 22.10.2025 auf dieser Seite eine digitale Selbstlerneinheit zur Verfügung stellen. Diese umfasst u.a. eine LernBar und einen virtuellen Praxisrundgang. In der LernBar werden wir Ihnen u.a. das SOAP Schema erläutern, das Sie zur Vorbereitung auf Ihre Praxiszeit benötigen.  Am Ende der Selbstlerneinheit finden Sie einen Fragebogen zu den erlernten Inhalten. Diesen Bogen füllen Sie bitte aus und bringen ihn mit in die Praxis, wo Sie ihn gemeinsam mit dem/der Lehrbeauftragten besprechen werden. Das Erarbeiten der Selbstlerneinheit dauert ca. 2,5 Stunden und gehört bereits zu den Kursstunden.

Für die praktische Phase werden Sie in Kleingruppen von 8 Studierenden pro Hausarztpraxis eingeteilt (8 Stunden).  Hier besprechen Sie den mitgebrachten Fragebogen, führen selbstständig fallorientierte Anamnesen und körperliche Untersuchungen durch und entwickeln Vorschläge zur weiteren Diagnostik und Therapie. In Kleingruppen führen Sie Fallbesprechungen durch und erhalten ein Feedback durch Lehrbeauftragte in der Praxis. Die aktive Teilnahme umfasst auch das Schreiben von Falldokumentationen unter Anwendung des „Subjective, Objective, Assessment, Plan“ (SOAP) Schemas.

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.