Ziel des Seminars ist es, die psychologischen Grundlagen und Gütekriterien zu vermitteln, die für eine fundierte Schulpädagogik unerlässlich sind. Die Teilnehmende sollen wesentliche Methoden der Schulleistungsmessung, Zensurengebung und Lernerfolgskontrolle kennenlernen und anwenden können, um den Bildungsstand und die Fortschritte der Kinder objektiv zu bewerten.

Voraussetzungen

Adressaten: Bildungswissenschaftliche Veranstaltungen richten sich ausschließlich an Studierende aller Lehramtsstudiengänge.

Die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung über QIS/LSF möglich. Im Seminar selbst oder von Lehrenden allgemein werden keine weiteren Plätze vergeben oder zugesichert. Bitte schreiben Sie auch keine Lehrpersonen direkt an, um nach Aufnahme im Seminar zu fragen.

Bei unentschuldigtem Fehlen in der ersten Sitzung verfällt der Anspruch auf einen Seminarplatz. Die so freigewordenen Seminarplätze werden zeitlich sukzessiv bis spätestens zum Mittag des Folgetages im LSF/QIS zur Belegung wieder freigeschaltet, insofern eine Meldung der Lehrpersonen am selben Tag erfolgt (siehe Belegungsverfahren BW), diese werden jedoch NICHT vor Ort am 1. Seminartermin vergeben.

Weitere Informationen zum Belegungsverfahren der Bildungswissenschaften und den dazugehörigen drei Phasen finden Sie auf den Seiten der Bildungswissenschaften unter: www.abl.uni-frankfurt.de/bw. Wir empfehlen Ihnen, den dort bereitgestellten Belegungsleitfaden-BW durchzulesen.

In diesem Seminar können Sie einen Teilnahmenachweis (TN) erwerben und können optional eine benotete Modulprüfung ablegen bzw. als L1 Studierende optional ZUSÄTZLICH zur Modulprüfung eine unbenotete Studienleistung erbringen. Zum Ablegen der Modulprüfung muss das Modul A erfolgreich abgeschlossen sein.

Leistungsnachweis

Regelmäßige Anwesenheit im Seminar mit aktiver Beteiligung sowie für den Teilnahmenachweis: Beteiligung an einer Präsentation über ein psychologisches Testverfahren in einer Kleingruppe (unbenotet).

Modulprüfung: Hausarbeit 12-15 Seiten plus Schreibprotokoll. Prüfungstermin 31.03.2025. Bearbeitungszeit mindestens zwei und maximal vier Wochen

Studienleistung für L1-Studierende: Die Studienleistung für L1-Studierende besteht inhaltlich aus der Durchführung und Auswertung eines psychologischen Testverfahrens in Zweiergruppen sowie dem Festhalten der Ergebnisse und Schlussfolgerungen in einer schriftlichen Ausarbeitung 6 - 7 Seiten (unbenotet).