In diesem Seminar werden die methodischen Grundlagen erarbeitet, die für eine nach psychologischen Testgütekriterien "gute" Klausurerstellung notwendig sind. Auch wichtige Rahmenbedingungen für die Vorbereitung, Durchführung und Korrektur von Klausuren werden thematisiert. Die Teilnehmenden erarbeiten sich praktisch Klausuraufgaben mit passendem Korrekturschema und beschäftigen sich sowohl mit geschlossenen als auch mit offenen Antwortformaten.
Lernziele:
Am Ende des Seminars sollten Sie…
• wissen, was Diagnostik für Lehrkräfte bedeutet.
• Formen der Leistungsbeurteilung kennen und deren Funktionen und Vor- und Nachteile einschätzen
können.
• Bezugssysteme in der Urteilsbildung kennen und gegeneinander abwägen können.
• Prinzipien der Rückmeldung von Leistungsergebnissen kennen.
• Klausuren erstellen können, die methodisch gut konstruiert sind.
- Trainer/in: Miriam Hansen