Im Seminar werden Herausforderungen und Akkulturationsaspekte für Schüler*innen und Lehrkräfte im Migrations- und Fluchtkontext beleuchtet und diskutiert, die Einfluss auf schulisches Lernen nehmen können. Grundlage bildet die Verknüpfung von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, Forschungergebnissen und pädagogisch-psychologischer Praxis. Vermittelt wird ein Überblick über a) Begrifflichkeiten und relevante Aspekte im Migrationgeschehen, b) Akkulturationsprozesse und Konzepte interkultureller Fähigkeiten sowie c) pädagogischen Umgang mit Flucht und Traumafolgen. In allen drei Bereichen werden pädagogische Förder- und Interventionsmöglichkeiten bearbeitet.
Eine Vorbesprechung des Seminars findet am 24.04.25 von 18 bis 20 Uhr statt. Neben Einblick in die Inhalte des Seminars werden Arbeitsgruppen gebildet. Das Blockseminar findet Samstags an drei Terminen statt: 10. & 24. Mai sowie 14. Juni
- Trainer/in: Joanna Wegerer