Einschreibeoptionen
Das Seminar Mitbestimmungssensibel unterrichten?! – Gelingenselemente und Gestaltungsmöglichkeiten im Grundschulunterricht ist in den Bereichen der Demokratiebildung und Kinderrechte zu verorten und stellt damit ein schulisch bedeutsames, aber auch gesellschaftlich wichtiges Thema dar. Ziel ist es, Kinder zu demokratisch agierenden Persönlichkeiten zu befähigen.
Das Seminar zielt auf die individuelle Professionalisierung von Grundschullehramtsstudierenden für einen mitbestimmungssensiblen Grundschulunterricht ab. Folgende Inhalte werden bearbeitet:
· Grundlagenwissen zur Mitbestimmung von Kindern im Unterricht
· Reflexion eigener schulischer Erfahrungen
· Reflexion von Rollenbildern und ihren Anforderungen hinsichtlich eines mitbestimmungssensiblen Grundschulunterrichts
· Kennenlernen qualitätsvoller Mitbestimmungsmöglichkeiten
· Einblicke in aktuelle Studien (z. B. Kinderstudie „Kinder reden mit“ (Martschinke et al. 2023))
· Bedeutung pädagogischer Beziehungen und der Mentalisierungsbasierten Pädagogik als zentrale Voraussetzungen für das Initiieren gelingender Mitbestimmungsmöglichkeiten
Der inhaltliche Kern des Seminars kann durch die folgenden drei Ziele beschrieben werden:
· Sensibilisierung und Reflexion
· Wissensaneignung
· Empowerment über Handlungsmöglichkeiten in der Unterrichtspraxis
- Trainer/in: Selma Cejvan