Einschreibeoptionen
Der Spielfilm und seine Behandlung im Deutschunterricht ist im stufenübergreifenden Kompetenzbereich „Lesen – Umgang mit Texten und Medien“ verortet. Die Begegnung mit dem Medium Film, seiner Sprache und seiner Wirkung schult die Sinneswahrnehmung, fördert die ästhetische Sensibilität, unterstützt die Geschmacks- und Urteilsbildung und erweitert die individuelle Ausdrucksfähigkeit. (vgl. Kultusministerkonferenz 2012, 4f.). In diesem Seminar wird Grundwissen in Filmanalyse, -ästhetik, -kritik und -theorie vermittelt; vor allem die Sensibilisierung von Schüler*innen für die Inszenierungsweise des filmischen Mediums steht im Fokus: Einstellungsgrößen, Kameraperspektiven, mise-en-scène, Montagetypen, Farbsymbolik und weitere filmische Metaphorik. Außerdem geht es um die grundsätzliche Frage, wie man Aspekte des literarischen Verstehens, d. h. Handlungsrekonstruktion, Fiktionsverstehen oder Figurenwahrnehmung, auch mit Spielfilmen erreichen kann.
- Trainer/in: Timo Rouget