Einschreibeoptionen
Hierbei handelt es sich um eine freiwillige Vorbereitungs- und Begleitveranstaltung zu Ihrer WHA (Wissenschaftlichen Hausarbeit) innerhalb der Literaturdidaktik, an der sie sowohl teilnehmen können, wenn Sie demnächst planen, Ihre WHA zu anzufertigen, als auch, insofern Sie gerade dabei sind, diese zu schreiben. Wir werden in dieser Lehrveranstaltung Grundlagen besprechen, die Ihnen dabei helfen, eine erfolgreiche Abschlussarbeit zu absolvieren.
Je nach dem Stadium Ihres Schreibprozesses beschäftigen wir uns mit Themenfindung und Thesenentwicklung, aber auch mit propädeutischen Grundlagen: Recherche, Zitation und Formalia. Schließlich stehen ebenfalls die Konzeption des Aufbaus der Arbeit, Schreiben von Einleitung und Fazit, Argumentation des wissenschaftlichen Schreibens und Umgang mit Forschungsliteratur im Fokus. Auch das empirische Arbeiten wird einen Schwerpunkt bilden. Schließlich ist dieses Kolloquium der Ort, um Teile der eigenen Arbeit – erste Thesen, den grundlegenden Aufbau und Textauszüge – vorzustellen.
Das genaue Vorgehen wird in der ersten Seminarsitzung vorgestellt. Wir werden uns nicht jede Woche treffen, sondern es wird themenspezifische Blöcke geben.
- Trainer/in: Timo Rouget