Empirische Studien (wie z.B. die PISA-Studien) haben gezeigt, dass es 
einen starken Zusammenhang zwischen der sozialen Herkunft von Kindern 
(Bildung und Beruf der Eltern) und ihren Bildungsergebnissen gibt. In 
diesem Seminar werden verschiedene Theorien diskutiert, die sich mit 
diesem Zusammenhang beschäftigen. Dabei wird sowohl die Rolle der 
Familie als auch der Institution Schule in den Blick genommen. Gemeinsam
 werden wir auch ausgewählte empirische Studien zu Bildungsungleichheit 
betrachten und interpretieren. Die Bedeutung der Theorien und 
empirischen Ergebnisse wird in Bezug auf ausgewählte bildungspolitische 
Maßnahmen und die Schulpraxis diskutiert.
- Trainer/in: Maximilian Weber