Einschreibeoptionen

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer*innen einschlägige theorie- und
empiriebasierte Kenntnisse über die Nutzung digitaler Medien durch
Kinder und Jugendliche zu vermitteln. Betrachtet werden
wissenschaftliche Theorien und empirische Evidenz zu verschiedenen
Schwerpunktthemen der Mediennutzung wie Sexting und Privatheit im
Internet, Cybermobbing, Computerspiele und Gewalt, Beeinflussung durch
Werbung u.a. Der Fokus richtet sich dabei auf die Wirkung der Medien
sowie Möglichkeiten zur Förderung medienkompetenten Verhaltens in diesen
Schwerpunktbereichen.
- Trainer/in: Ina Alexandra Machura