Enrolment options

Das Seminar führt in die Critical Code Studies (CCS) ein, ein interdisziplinäres Forschungsfeld an der Schnittstelle von Informatik, Erziehungs-, Medien- und Politikwissenschaft, Cultural Studies und Philosophie. Im Zentrum steht die Frage, wie Programmcode als kulturelles und politisches Artefakt analysiert werden kann. Wir untersuchen, welche impliziten Annahmen, Machtverhältnisse und gesellschaftlichen Logiken sich im Code und in rechenbasierten Systemen einschreiben. Zugleich reflektieren wir, welche Rolle diese Perspektiven für die Entwicklung einer Critical Computational Literacy spielen, also einer kritisch-reflexiven Haltung im Umgang mit digitalen Infrastrukturen, algorithmischer Steuerung und unsichtbaren Machtverhältnissen.

Self enrolment (Teilnehmer/in)
Self enrolment (Teilnehmer/in)