Gruppen

Die Teilnehmenden können innerhalb eines Moodle-Kurses in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Dadurch können Aktivitäten wie z.B. ein Forum für „Sichtbare Gruppen“ und „Getrennte Gruppen“ (Inhalte anderer Gruppen nicht einsehbar) genutzt werden.

Gruppen können Sie nutzen, um die Teilnehmenden Ihres Kurses zu unterteilen. So ist es beispielsweise umsetzbar, dass Beiträge im Forum nur für die Mitglieder der eigenen Gruppe sichtbar sind. Häufig werden Gruppen auch in Verbindung mit Wikis genutzt, sodass eine Gruppe gemeinsam Dokumente entwickeln kann.

Klicken Sie oben unter dem Titel des Kurses auf den Bereich „Teilnehmer/innen“. Dort finden Sie den Administrationsbereich für „Gruppen“. Klicken Sie darauf und dann öffnet sich eine neue Seite.





Gruppen legen Sie manuell über die Schaltfläche „Gruppe anlegen“ an.

Klicken Sie auf Schaltfläche „Gruppe anlegen“.



Hinweis:
Bei einer größeren Teilnehmendenzahl unterstützt Sie Moodle durch das automatisierte Anlegen von Gruppen.

In dem sich nun öffnenden Dialogfeld geben Sie in dem Pflichtfeld „Gruppenname“ die Bezeichnung der Gruppe ein.

Alle weiteren Felder sind optional.

Schließen Sie das Anlegen der Gruppe über die Schaltfläche „Änderungen speichern“ ab.

Hinweis:
Den Zugang zu einer Gruppe bei der Kurseinschreibung können Sie über den Einschreibeschlüssel steuern.


Gruppen automatisch anlegen


Bei einer größeren Teilnehmeranzahl unterstützt Sie Moodle durch das automatische Anlegen von Gruppen. Dazu klicken Sie auf die Schaltfläche „Gruppen automatisch anlegen". In dem sich öffnenden Dialogfeld geben Sie zunächst den Gruppennamen an. Im Listenfeld „Kriterien für automatisches Erstellen“ wählen Sie aus, ob die Gruppenaufteilung nach der Anzahl der gewünschten Gruppen oder der Anzahl der Teilnehmenden in einer Gruppe erfolgen soll.

Zuletzt geändert: Montag, 15. September 2025, 15:56