
Praxislabor Digitale Geisteswissenschaften:
Einführungsworkshops zu Methoden und Werkzeugen der Digital Humanities
Einführungsworkshops zu Methoden und Werkzeugen der Digital Humanities
Zum Kennenlernen von 
Methoden und Werkzeugen der Digital Humanities bietet die 
Universitätsbibliothek JCS (im Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften)
 Studierenden und Mitarbeitern/-innen der Goethe-Uni im Sommersemester 2019 Workshops an. In niederschwelligen Einführungen werden 
anhand von überschaubaren, konkreten Beispielen aus der Praxis Methoden,
 Tools oder Themen der digitalen Geisteswissenschaften vorgestellt und 
geübt und so ein erster Einblick in die Möglichkeiten gegeben, wie 
klassische Methoden der Geisteswissenschaften mithilfe digitaler 
Verfahren der Textanalyse sowie der Text- und Datenaufbereitung sinnvoll
 ergänzt werden können.
Die Workshopreihe besteht 
jeweils aus inhaltlich zusammenhängenden Zweierblöcken, in denen auf 
eine Präsentation eine Sitzung zur Vertiefung und Übung folgt.
Die Workshops richten sich an 
interessierte Einsteiger, besondere Kenntnisse werden nicht 
vorausgesetzt. Nähere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung 
finden Sie unter: http://www.ub.uni-frankfurt.de/digitalhumanities/workshops.html.
- Trainer/in: Agnes Brauer
 - Trainer/in: Aaron Christianson
 - Trainer/in: Thorsten Fritze
 - Trainer/in: Jakob Frohmann
 - Trainer/in: Adrian Pachzelt