Das Seminar begleitet die Ringvorlesung Literatur und Affekte, ohne diese vorauszusetzen, und gibt vor diesem Hintergrund eine Einführung in grundlegende Texte der Poetikgeschichte. Ausgehend von der Bedeutung des Begriffs Pathos in der Antike bei Gorgias, Aristoteles und Sophokles wendet sich das Seminar antiken und modernen Theorien des Erhabenen (Longin, Kant, Freud) zu, um zugleich nach dem konkreten Ort von Affekten wie Zorn, Scham und Angst in der Literatur (Sophokles, Hölderlin u.a.) zu fragen.
Anmeldung bitte an geisenhanslueke@lingua.uni-frankfurt.de
- Trainer/in: Anna Franke
- Trainer/in: Achim Geisenhanslüke
- Trainer/in: Leon Rohloff