• Kurs anlegen und bearbeiten

    • Kursbeantragung

      Um Veranstaltungen mit einem überwiegenden Input durch den Dozierenden (z.B. Vorlesungen) zu gestalten, bietet Moodle die Möglichkeit, strukturiert verschiedene Inhalte zu ordnen. Zunächst legen Sie einen Moodle-Kurs an.

      Dafür werden folgende Schritte nach der Anmeldung in Moodle nötig:

      1. Den Reiter „Kurse“ klicken.
      2.  Im Dropdown Menü wählen Sie "Kurs beantragen."

      In der Maske „Beantragung“ tragen Sie weitere Details ein:

      „Vollständiger Kursname“: Dieser sollte möglichst dem Titel im Vorlesungsverzeichnis entsprechen. „Kurzer Kursname“: Dieser sollte möglichst der Kurzbezeichnung im Vorlesungsverzeichnis entsprechen. Die beiden Pflichtfelder sind mit einem roten Sternchen versehen. Für „Kursbereich“ wählen Sie einen Fachbereich oder eine Einrichtung aus. Für „Beschreibung“ tragen Sie eine Text für Ihre Veranstaltung ein. Im Abschnitt „Begründung des Kursantrags“ können eine Information für den Administrator*in hinterlassen.

      1. Auf „Kurs beantragen“ klicken.

      Es folgt der Hinweis „Ihr Kursantrag wurde gespeichert. In Kürze erhalten Sie per E-Mail eine Mitteilung mit einer Entscheidung“. Klicken Sie auf „Weiter“. Sie gelangen erneut auf die Navigationsbereiche in dem Sie alle Fachbereiche sehen können.

      1. Prüfen Sie Ihren Posteingang.

      Sie erhalten eine E-Mail, mit dem Hinweis, dass der beantragte Kurs für Sie angelegt wurde. Sie erhalten einen direkten Link zu Ihrem Kurs.