Einschreibeoptionen
Prologe in der mittelhochdeutschen Literatur; Kursleiterin: Prof. Dr. Franziska Wenzel
Mo 14:15-15:45, SH 3.108
Das Seminar richtet sich an narratologisch interessierte und an fortgeschrittene Studierende, die bereits auf eine umfangreiche Lektüre mittelhochdeutscher Epen zurückschauen können. Wir werden uns in kleinteiligen Untersuchungen mit der Prologrhetorik der mittelhochdeutschen Epiker auseinandersetzen, um uns eine Vorstellung vom argumentativen Potential des ‚Anfangens‘ zu erarbeiten und um uns auf diese Weise den unterschiedlichen poetologischen Entwürfen des vormodernen Romans anzunähern.
Erwartet werden die seminarbegleitende Einarbeitung in die narratologische Forschung, der themenbezogene Transfer der Forschungsansätze und die Mitarbeit in Expertengruppen!
Das benötigte Material und alle
nötigen Informationen werden über den Moodle-Kurs bereitgestellt.
Im Rahmen des Seminars können alle Formate der schriftlichen Ausarbeitung entsprechend den Vorgaben des Moduls, das Sie absolvieren, erbracht werden. Eine Klausur wird nicht angeboten. Für die Prüfungsleistung ‚Referat‘ melden Sie sich bitte bis zur 2. Sitzung per Mail! Für einen TN ist ein dreiseitger Essay einzureichen. Alle Leistungen sind vorab in einer der Sprechstunden vorzubesprechen. Die Termine für die Prüfungsanmeldung und die Abgabe der HA etc. finden Sie auf der Homepage des Instituts: https://www.uni-frankfurt.de/94136055/STUDIUM.
- Trainer/in: Franziska Wenzel, Prof. Dr.