Einschreibeoptionen
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Praxis des kanbun kundoku 漢文訓読, also in Methoden zur Lektüre, Glossierung und Übersetzung vormoderner chinesischer Texte in Japan. Neben der Erarbeitung grundlegender Techniken zur eigenständigen Arbeit mit glossierter Literatur werden verschiedene Ansätze von Gelehrten der Edo-Zeit (1603–1868) wie beispielsweise Hayashi Razan 林羅山 (1583–1657) und Satô Issai 佐藤一斎 (1772–1859) untersucht, die miteinander konkurrierten. Ziel ist es, mithilfe linguistischer Methoden Unterschiede und Entwicklungen von Glossierungen und Übersetzungen sowohl diachron (im Laufe der Zeit) als auch synchron (zeitgleich) zu analysieren, um ein umfassenderes Verständnis ihrer Diversität zu gewinnen.
- Trainer/in: Andre Podzierski