Enrolment options

Fallstudien sind ein gängiger Forschungsansatz in der Soziologie um komplexe Sachverhalte gegenstandsangemessen zu bearbeiten. Im Seminar nähern wir uns diesem Ansatz schrittweise indem wir zunächst klären, was ein „Fall“ überhaupt ist und welche forschungspraktischen Unterschiede sich aus der jeweiligen Definition ergibt. Einen Schwerpunkt setzen wir in der interpretativen Sozialforschung. Besonders anhand von Einzelfallstudien und Fallvergleichen reflektieren wir dabei Spannungen zwischen dem „Allgemeinen“ und dem „Speziellen“.

Neben der Lektüre von klassischen soziologischen Fallstudien und theoretischen Einführungen, werden wir im Seminar eigene kurze Fallprofile entwickeln. Ziel des Seminars ist ein verbessertes Gespür für Fälle und Fallanalysen, sowie eine empirische Sensibilität für eigene Forschungsvorhaben zu entwickeln.

Literaturempfehlung:

Ragin, C. (1992): Introduction: Cases of “What is a case?” In: C. Ragin, H.S. Becker (Hg.): What is a case? Exploring the foundations of social inquiry. Cambridge: Cambridge University Press, 1–17.

Self enrolment (Teilnehmer/in)
Self enrolment (Teilnehmer/in)