Einschreibeoptionen

Lukian aus Samosata in Syrien (ca. 120 bis nach 180 n. Chr.) hat ein umfangreiches Prosaœuvre hinterlassen, das sich durch eine überaus einfallsreiche und heitere Komik im Stile von Fontenelle (1657-1757) und Leopardis Operette morali (1835) auszeichnet und Verirrungen des zeitgenössischen Literaturbetriebs und Geisteslebens karikiert und mit leichter Eleganz mit den literarischen Traditionen und Gattungen spielt. Seine vielleicht bedeutendste Schrift sind die Wahren Geschichten, die in Münchhausen-Art eine Reise nach Westen und zum Mond schildern und von manchen für das erste Stück Science Fiction-Literatur gehalten werden. Dieses schillernde Werk wollen wir uns im Seminar einmal näher auf seine Vorbilder und komischen Mittel anschauen.

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.