Einschreibeoptionen

Sicherheit und Datenschutz in (autonomen) Fahrzeugen

Autonome Fahrzeuge verfügen über eine Vielzahl an Sensoren wie
beispielsweise Radar, Wärmebildkameras und LiDAR (Light Detection and
Ranging) aber auch Dashcams und andere Kameras, die Daten sammeln. In
der Regel um Objekte, denen das Fahrzeug begegnet zu bestimmen und die
Umgebung zu erfassen, um auf Grund dieser Vorhersage Entscheidungen zu
treffen. Oft sind die Fahrzeuge zusätzlich vernetzt, so dass Ortsdaten
zur Erfassung von Verkehrsinformationen (Verkehsaufkommen, Staus,
besondere Vorkommnisse) mit anderen geteilt werden.

Weiterhin ist die Architektur der Fahrzeuge so aufgebaut, dass zwar der
Zuverlässigkeit ein hohes Augenmerkt geschenkt wurde,
(Angriffs-)Sicherheit aber eher eine untergeordnete Rolle spielte. So
sind z.B. im originären CAN (Controller Area Network) Bus keine
Sicherheitsmerkmale (Authentifizierung, Verschlüsselung) implementiert.

Im Seminar werden ausgewählte Themen zu Sicherheit und Datenschutz von
autonomen Fahrzeugen besprochen.

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.