
Das Seminar befasst sich mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen im Bereich der qualitativen Religionsforschung. Dies schließt nicht nur verschiedene Beobachtungs- und Erhebungsformen sowie deren Auswertungsmöglichkeiten, sondern auch die vorherige Definition eines auf den Forschungsbereich angewandten Religionsbegriffs mit ein.
Die Studierenden sollen in der Lage versetzt werden, mit Hilfe der vermittelten methodischen und empirischen Vorgehensweisen sowohl das Feld ihrer zukünftigen Forschungsdesiderate angemessen abzustecken als auch die damit verbundenen Gruppen zu identifizieren und die adäquate systematische Herangehensweise auf den Forschungsgegenstand anzuwenden.
Literaturhinweis:
Hubert Knoblauch (20003). Einführung in die qualitative Religionsforschung. Frankfurt am Main: Schönigh utb Huber.
Weitere Literaturhinweise erfolgen im Zuge des Seminars.
Leistungsnachweis:
Klausur (90 Minuten) am 3.2.25
- Trainer/in: Nina Kaesehage