Einschreibeoptionen

Das Seminar gliedert sich in drei thematische Blöcke. Im ersten Block befassen wir uns mit den Grundlagen, Entwicklungen und methodischen Ansätzen des islamischen Rechts (fiqh und uṣūl al-fiqh). Der zweite Block widmet sich der islamischen Theologie (kalām) und ihren zentralen Fragestellungen, Konzepten und methodischen Traditionen. Auf dieser Grundlage wird im dritten Block das Verhältnis zwischen islamischer Theologie und islamischem Recht in den Blick genommen. Dabei werden wechselseitige Einflüsse, Überschneidungen und Unterschiede in der Begriffsbildung und Argumentation beider Disziplinen untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Analyse theologischer und rechtlicher Konzepte von Schuld und Verantwortung sowie deren normativen und ethischen Implikationen. Abschließend wird versucht, diese Überlegungen in einen umfassenderen ethischen Rahmen einzuordnen, um mögliche Bezüge zu einer islamischen Ethik aufzuzeigen.

Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)