Enrolment options

Während die ökonomische Ungleichheit zwischen Ländern in den letzten Jahrzehnten tendenziell abgenommen hat, ist seit den 1980er Jahren ein deutlicher Anstieg der Einkommens- und Vermögensungleichheit innerhalb vieler Gesellschaften zu beobachten. Vor diesem Hintergrund rückt wachsende Ungleichheit und deren gesellschaftliche Folgen zunehmend (wieder) ins Zentrum akademischer und öffentlicher Debatten.

Im ersten Teil werden neben konzeptuellen Grundlagen und Aspekten der empirischen Messung verschiedene Perspektiven auf die Ursachen des Anstiegs ökonomischer Ungleichheit in den letzten Jahrzehnten behandelt. Anschließend stehen die Folgen wachsender Ungleichheit im Fokus: Behandelt werden theoretische Perspektiven und empirische Befunde zu politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen sowie den zugrundeliegenden Mechanismen. Der dritte Teil des Seminars widmet sich aktuellen wissenschaftlichen Beiträgen zu möglichen politischen Maßnahmen und Instrumenten zur Verringerung ökonomischer Ungleichheit.

Self enrolment (Teilnehmer/in)
Self enrolment (Teilnehmer/in)