Skip to main content
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Continue
x
Lernplattform von studiumdigitale
  • Request course
  • English ‎(en)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
You are currently using guest access (Log in)

WS 21/22: Einführung in die Verkehrs- und Mobilitätsforschung (Prof. Martin Lanzendorf)

  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 11
  4. WiSe 21/22
  5. WS 21/22: Einführung in die Verkehrs- und Mobilitä...
  6. 4 Vermessung von Mobilität
  7. Übungsaufgabe 1 Ausfüllen Fragebogen Mobilität in ...

Übungsaufgabe 1 Ausfüllen Fragebogen Mobilität in Deutschland

Completion requirements
Due: Monday, 15 November 2021, 9:00 AM

Die MiD - Mobilität in Deutschland ist die nationale Erhebung zum Verkehrsverhalten in Deutschland (http://www.mobilitaet-in-deutschland.de/).

1. Bitte füllen Sie den Haushalts- und Berichtstagfragebogen von Mobilität in Deutschland 2017 (s. Dateien im Attachment) bis spätestens 15.11.2021 aus und laden Sie die ausgefüllten Fragebögen in Moodle hoch.

2. Notieren Sie sich bitte (das müssen Sie nicht abgeben, aber wir diskutieren darüber), wenn Sie mit einzelnen Fragen Schwierigkeiten hatten oder diese für missverständlich halten.

(Anmerkung zum Datenschutz: Bitte beachten Sie, dass dies eine Übung zu einer wichtigen wissenschaftlichen Methode ist. Selbstverständlich geht es nicht darum, Ihre entsprechenden Daten zu erheben, zu speichern o.ä. Entsprechend kommt es nicht darauf an, dass Ihre Angaben der Wahrheit entsprechen, sondern dass Sie sich diese genau anschauen und dann etwas angeben - das muss natürlich nicht Ihren korrekten Angaben entsprechen.
Bitte beachten Sie aber, dass es mir gerade darum geht, dass Sie verstehen, wie die Erfassung der Wege funktioniert. Versuchen Sie sich deshalb an einen Tag zu erinnern, an dem Sie ein paar Wege gemacht haben und versuchen Sie diese dann möglichst "korrekt" anzugeben - wieder kommt es nicht auf richtige Start- oder Zielorte o.ä. an, sondern um das Prinzip, wie es funktioniert.)

  • infas_FragebogenBerichtstag_MiD(2).pdf infas_FragebogenBerichtstag_MiD(2).pdf
    8 November 2021, 6:34 PM
  • infas_Haushaltsfragebogen_MiD(1)(1).pdf infas_Haushaltsfragebogen_MiD(1)(1).pdf
    8 November 2021, 6:34 PM
◄ gvm2122 4 15112021_teil_2
gvm2122_5_22112021.pdf ►

Blocks

Skip Navigation

Navigation

  • Home

    • Site pages

      • My courses

      • Tags

      • ForumNachrichten der Website

    • My courses

    • Courses

      • Fachbereich 11

        • SoSe 25

        • WiSe 24/25

        • SoSe 24

        • WiSe 23/24

        • SoSe 23

        • WiSe 22/23

        • SoSe 22

        • WiSe 21/22

          • FoSe 1 WS21/22

          • WS 21/22: Einführung in die Verkehrs- und Mobilitä...

            • General

            • Organisation/Anforderungen

            • Literatur

            • 1 Einführung und Grundlagen

            • 2 Wirkungen und Bewertungen

            • 3 Herausforderungen Mobilität in Zukunft

            • 4 Vermessung von Mobilität

              • Filegvm2122 4 15112021_teil_2

              • AssignmentÜbungsaufgabe 1 Ausfüllen Fragebogen Mobilität in ...

            • 5 Theorien

            • Gastbeitrag Dr. Ines Kawgan‐Kagana (GU): Gender &a...

            • Gastbeitrag Dr. Julio A. Soria‐Lara, Walkability

            • 6 Raum und Verkehr

            • 7 Güterverkehr

            • Gastbeitrag Dr. Sonja Haustein

            • 8 Politik und Planung

            • 9 Automobilität & Abschlusssitzung

          • WS 21/22 LFP Wirtschaft und Stadt – Mobilitätsfors...

        • SoSe 21

        • WiSe 20/21

        • SoSe 20

        • WS25/26 Einführung in die Verkehrs- und Mobilitäts...

        • FS II_1

        • Projektseminar: Quartiere nachhaltiger Mobilität i...

        • CLaB

        • Quantitative Forschung

        • AWS

        • Konzeption und Präsentation: Mobilitätsforschung

      • Fachbereich 1

      • Fachbereich 2

      • Fachbereich 3

      • Fachbereich 4

      • Fachbereich 5

      • Fachbereich 6

      • Fachbereich 7

      • Fachbereich 8

      • Fachbereich 9

      • Fachbereich 10

      • Fachbereich 12

      • Fachbereich 13

      • Fachbereich 14

      • Fachbereich 15

      • Fachbereich 16

      • Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildu...

      • Digital Teaching and Learning Lab (DigiTeLL)

      • Interdisziplinäres Kolleg Hochschuldidaktik (IKH)

      • Internationales Studienzentrum

      • Universitätsbibliothek

      • WoMepS

      • Verschiedenes

      • Kursvorlagen

      • studiumdigitale

Supplementary blocks

You are currently using guest access (Log in)
WS 21/22: Einführung in die Verkehrs- und Mobilitätsforschung
  • Request course
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
Data retention summary
Terms of use, privacy, accessibility
Get the mobile app