Zum Hauptinhalt
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Fortsetzen
x
Lernplattform von studiumdigitale
  • Kurseinrichtung beantragen
  • Deutsch ‎(de)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Pro-L (WiSe 24/25): Sprachsensibler Unterricht - Die passende Antwort auf die zunehmende sprachliche Vielfalt in deutschen Schulklassen?

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildu...
  4. Pro-L Workshops
  5. WiSe 24/25
  6. Sprachsensibler Unterricht
  7. Workshopreflexion
  8. Beantworten Sie bitte die folgenden Reflexionsfragen:

Beantworten Sie bitte die folgenden Reflexionsfragen:

Abschlussbedingungen

  1. Welche Motive waren für Ihre Belegung des Workshops ausschlaggebend?
  2. Welche Kenntnisse und Erfahrungen konnten Sie zum Workshop beitragen?
  3. Welche Inhalte des Workshops waren für Sie bereichernd? An welcher Stelle hat der Workshop Sie gefordert?
  4. An welchen Stellen können Sie sich auf dem Weg zum Lehrberuf noch weiterentwickeln?
  5. Durch welche Inhalte des Workshops konnten Sie Ihre beruflichen Vorstellungen bezogen auf das Workshopthema in der Schule erweitern?


◄ Otfried Preußler - Krabat

Blöcke

Navigation überspringen

Navigation

  • Startseite

    • Website

      • Meine Kurse

      • Tags

      • ForumNachrichten der Website

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildu...

        • Pro-L Workshops

          • WiSe 2023/24

          • SoSe 2023

          • Sommersemester 2024

          • WiSe 24/25

            • Pro-L (WiSe 24/25): Produktiv durch Studium und Sc...

            • Pro-L: Wie gelingt ein Museumsbesuch (WiSe 24/25)

            • Sprachsensibler Unterricht

              • Allgemeines

              • Evaluation

              • Kapitel 1: Grundlagen

              • Kapitel 2: Arbeitsauftrag

              • Methodenkiste

              • Workshop im Schulbuchverlag

              • Kapitel 3: Zum Weiterlesen

              • Workshopreflexion

                • AufgabeBeantworten Sie bitte die folgenden Reflexionsfragen:

            • Produktiv Studium und Schule

            • Schule und Studium gestalten mit Mahara (WiSe 24/25)

            • Ohne die Eltern geht gar nichts (WiSe 24/25)

            • Starke Stimme Teil 2 (WiSe 24/25)

            • Kreative Lernprozesse gestalten (WiSe 24/25)

            • Resilienz (WiSe 24/25)

            • Zum Unterricht gehört auch Mut (WiSe 24/25)

            • Umgang mit Fake News in der pädagogischen Arbeit (...

          • Sommersemester 2025

          • Einblicke ins Auslandsschulwesen 1 (SoSe 24)

          • Inklusion - gewusst wie! (SoSe 24)

          • Verbeamtung und Schluss?

        • Digitale Basiskompetenzen

        • Medienkompetenzzertifikat

        • OSZ

        • ITEC

      • Fachbereich 1

      • Fachbereich 2

      • Fachbereich 3

      • Fachbereich 4

      • Fachbereich 5

      • Fachbereich 6

      • Fachbereich 7

      • Fachbereich 8

      • Fachbereich 9

      • Fachbereich 10

      • Fachbereich 11

      • Fachbereich 12

      • Fachbereich 13

      • Fachbereich 14

      • Fachbereich 15

      • Fachbereich 16

      • Digital Teaching and Learning Lab (DigiTeLL)

      • Interdisziplinäres Kolleg Hochschuldidaktik (IKH)

      • Internationales Studienzentrum

      • Universitätsbibliothek

      • WoMepS

      • Verschiedenes

      • Kursvorlagen

      • studiumdigitale

Ergänzungsblöcke

Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Sprachsensibler Unterricht
  • Kurseinrichtung beantragen
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
Unsere Datenlöschfristen
Nutzungsbedingungen, Datenschutz, Barrierefreiheit
Laden Sie die mobile App