- Wie wird in Shulamith Firestones „Airless Spaces“ das Verhältnis von psychischer Erkrankung und Geschlechterverhältnissen literarisch dargestellt?
- Welche narrative Funktion erfüllen die Berichte von Isolation und institutioneller Gewalt in Firestones Text?
- Wie lässt sich „Airless Spaces“ im Spannungsfeld von Autobiographie, feministischer Theorie und literarischer Verarbeitung psychiatrischer Erfahrung verorten?