Forschungsfragen /-thesen

Forschungsthesen zu Shulamith Firestones „Airless Spaces“

Forschungsthesen zu Shulamith Firestones „Airless Spaces“

by Flora Marie Schröder -
Number of replies: 0

  1. Firestones Texte zeigen, dass institutionalisierte Fürsorge häufig nicht schützt, sondern eher entmündigt, wobei sich der Kontrollverlust über den eigenen Körper als Motiv durch alle Kapitel zieht.

  2. In Firestones „Airless Spaces“ sind die Figuren eher psychologisch „flach“, anstatt tief dargestellt, weil sie in Zuständen leben/existieren, die Tiefe unmöglich machen: Isolation, Kontrollverlust, Medikalisierung und Entfremdung.

  3. Zwischenmenschliche Bindungen erscheinen in den Texten gleichzeitig als Rettung und Risiko – Nähe ist problematisch und schwierig, aber dennoch notwendig und überlebenswichtig.