- Elzbieta beschreibt ihre Umwelt/ die Reaktionen anderer/ihren Traum sehr akribisch, da sie ihre eigenen Emotionen aufgrund fehlender sprachlicher Möglichkeiten nicht fassen/zum Audruck bringen kann, bzw. möchte sie es nicht, da sie sich dann der Tatsache stellen müsste, dass sie die vermeintliche Abstammung erfunden hat, um eine nachweisliche Herkunft zu haben.
- Das Verschwinden der Kiefer als einzige Wahrheit der Geschichte/ einzigen Hinweis auf Elzbietas Vergangenheit symbolisiert jene Leere, mit der sich Elzbieta bezüglich ihrer Herkunft konfrontiert sieht.
- Der Traum, den Elzbieta beschreibt ist ein Symbol für ihre innere Zerrissenheit, die jüdische Mutter steht für die ausgedachte Abstammungshistorie, an die sie sich so sehr klammert.