Studien zeigen, dass Lernende bereits Chatbots für schulbezogene Aufgaben nutzen (Vodafone Stiftung, 2024). Dabei sind die notwendigen Kompetenzen, um die Nutzung der Technologie für Lernprozesse gewinnbringend zu gestalten, nicht immer in passenden Maßen ausgebildet. Es bedarf deswegen didaktische Einführung und Begleitung, um eine souveräne Verwendung von Chatbots in Lernkontexten zu gewährleisten. Folgende Kompetenzen sind für den kompetenten Umgang mit Chatbots in Lernkontexten wichtig:
Funktionale Dimension:
- Chatbots kennen und bedienen können
- Die Funktionalität beschreiben können
Kritische Dimension:
- Die Grenzen der Technologie kennen
- Die Passung der Antworten für eigene Zwecke hinterfragen
- Strategien zur Überprüfung der Antworten anwenden können
Gegenstandsbezogene Dimension:
- Besonderheit der KI-Kommunikation beschreiben können
Was ist Ihre Einschätzung: welche Kompetenzen besitzen Ihre Lernenden bereits? An welchen Stellen gibt es noch Handlungsbedarf? Wählen Sie eine oder mehrere Kompetenzen und überlegen Sie, wie Sie diese in Ihrem Unterricht vermitteln können. Halten Sie Ihre Ideen in diesem Forum fest. Alternativ können Sie gerne einen Vorschlag, den Ihre Kolleginnen und Kollegen hinterlassen haben, kommentieren.