Abschnittsübersicht

    • Studierende der Germanistik und des Masters Deutsche Literatur:

      Die Veranstaltungsreihe kann in den freien Modulen (GER MA-8 (PO 2017/2025); GER O-10 (PO 2017); GER O-6 (PO 2025)) angerechnet werden. Für einen Teilnahmenachweis an der Veranstaltung ist der Besuch von drei Sitzungen Pflicht zu denen jeweils ein Protokoll angefertigt wird. Die drei Protokolle werden in einem entsprechenden Upload-Ordner im Moodle-Kurs hochgeladen. Nach Eingang der drei Protokolle wird eine entsprechende Bescheinigung ausgestellt, die dem Modulbeauftragten gegeben werden kann. Fragen können an Hannah Becher (H.Becher@em.uni-frankfurt.de) gerichtet werden.

      Studierende der Romanistik (HF und NF): 

      ROM FS-W (PO 2018); regelmäßige und aktive Teilnahme in sämtlichen Veranstaltungen inkl. Protokoll zu einer Sitzung (per Mail an prahl@em.uni-frankfurt.de). Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Simon Prahl (prahl@em.uni-frankfurt.de).

      Studierende der AVL und des Masters Comparative Literature:

      Durch den Wechsel der Modalitäten in der Studienordnung lässt sich die Vortragsreihe im Bachelor nur in der aktuellen, also der PO von 2025 im Modul B5 anrechnen. Im Master Comparative Literature lässt sich die Vortragsreihe im Modul MA-CompLit-3 anrechnen. Da es sich um eine studentisch organisierte Vortragsreihe handelt, ist es nur möglich, Teilnahmenachweise, aber keine Prüfungsnachweise zu erhalten. Der Teilnahmenachweis erfolgt über drei Sitzungsprotokolle, die bitte bis zum Ende des Semesters im entsprechenden Ordner in diesem Moodle-Kurs hochzuladen sind. Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Sascha Unger (Ta.unger@em.uni-frankfurt.de). 

      Master American Studies (PO 2025): 

      Die Veranstaltungsreihe lässt sich dem Optionalmodul AS-AF (PO 2025) zuordnen. Um einen Teilnahmeschein zu erwerben, müssen 4 Sitzungen besucht und mit je einer Standardseite Fließtext zusammengefasst werden. Die Abgabe der Sitzungszusammenfassungen können direkt über Moodle oder an Ta.unger@em.uni-frankfurt.de erfolgen. 

      Master ALCM (PO 2025): 

      Die Veranstaltungsreihe lässt sich dem Optionalmodul MA-ALCM 8 (PO 2025) zuordnen. Um einen Teilnahmeschein zu erwerben, müssen 4 Sitzungen besucht und mit je einer Standardseite Fließtext zusammengefasst werden. Die Abgabe der Sitzungszusammenfassungen können direkt über Moodle oder an Ta.unger@em.uni-frankfurt.de erfolgen. 

      Die Protokolle sind für alle Fächer gleich aufgebaut und erfordern folgende Voraussetzungen:

      • Vollständiger Name und Email-Adresse
      • Länge von 2 Seiten, Standartformatierung (Times New Roman, Blocksatz, 1.5 Zeilenabstand), Fließtext
      • Das Protokoll soll den Verlauf und Inhalt der Veranstaltung sinngemäß festhalten

      Die jeweiligen Upload-Ordner sind im Moodle-Kurs ganz unten zu finden.