Einschreibeoptionen
Was passiert, wenn Sprachen aufeinandertreffen, sich kreuzen, vermischen? In dieser Ringvorlesung begeben wir uns auf eine literarische Reise durch Mehrsprachigkeit als gelebte Praxis, poetische Form und kritische Reflexion. Eingeladene Autor*innen und Wissenschaftler*innen geben Einblicke in ihre mehrsprachige Arbeit – zwischen Dichtung, Übersetzung und kulturellem Grenzgang. Gemeinsam mit unseren Gästen erkunden wir, wie Sprache Identitäten prägt, wie Übersetzung zur Kunstform wird und wie literarisches Schreiben Sprachgrenzen überschreitet. In Lesungen, Gesprächen und offenen Diskussionen öffnen wir den Raum für Austausch, Resonanz und neue Perspektiven auf das Verhältnis von Sprache, Kultur und Literatur. Die Vortragsreihe ist offen für alle – ob einsprachig, mehrsprachig oder sprachneugierig.
Um Anmeldung an prahl@em.uni-frankfurt.de, h.becher@em.uni-frankfurt.de und ta.unger@em.uni-frankfurt.de wird gebeten.
- Trainer/in: Hannah Ewa Becher
- Trainer/in: Sascha Unger