Abschnittsübersicht
-
Gesundheit & Ethik in Medien und Alltag: Gehen Sie mit offenen Augen durch die Welt und legen Sie eine Sammlung von Bildern und audiovisuellen Dateien an
Wo wird Gesundheitsversorgung thematisiert, welche Werte, welche Probleme oder welche politischen oder ethischen Herausforderungen kommen dabei vor?
Sie können eigene Fotos machen, Screenshots, Scans etc. und diese in Ihrer persönlichen Bildergalerie hochladen.
Lassen Sie sich inspirieren!Audio-/Video-Zeugnisse sammeln Sie bitte gemeinsam in der Gruppen-Galerie. Dort können Sie auch ausgewählte Bildmalerialien, die Sie bereits für Ihre persönliche Bildergalerie verwendet haben, ergänzen.
HInweis zur Nutzung: Video-Dateien bitte nur verlinken, Audio-Dateien können auch hochgeladen und - wenn Sie sich bereits damit beschäftigt haben - auch eingebettet werden. Sie benötigen für jede Datei auch ein Icon (Thumbnail). Damit Sie dieses nicht selbst erstellen müssen, finden Sie jeweils ein Standard-Bild darfür in den "Meine Dateien".
>> Erstellen Sie am Semesterende eine Collage - wählen Sie dazu das aus, was thematisch zusammenpasst. Was möchten Sie zum Ausdruck bringen?
Stellen Sie Ihre finale Collage im Bereich Pinnwand Collagen zur Verfügung: Verfassen Sie dazu einen Titel, ergänzen Sie Ihren Namen (Untertitel) und schreiben Sie 3 bis 4 Sätze (erster Kommentar).Betrachten Sie auch die Ergebnisse der anderen TeilnehmerInnen und schreiben Sie kurze Kommentare (ebenfalls 3 bis 4 Sätze) zu ausgewählten Collagen.
Eine Collage ist eine kreative Zusammenstellung von Bildern, die durch die Zusammenstellung einen neuen, manchmal überraschend-neuartigen Zusammenhang ergeben. Die Collage kann entweder Bildmaterial kreativ auf einem digitalen Plakat zusammenstellen oder auch als animierte und zusätzlich multimediale Präsentation angelegt werden (beides in PowerPoint und als jpg-Datei hochladen). Sie kann auch sparsam Schrift enthalten, ist aber kein Erklär-Poster.