Kursthemen
-
-
Die erste Präsenzveranstaltung findet am TT. Oktober 2023 statt.Vom TT. bis TT. Oktober 2023 können Sie an dem digitalen Einführungsworkshop mit M. TutorIn teilnehmen.
-
-
Gesundheit & Ethik in Medien und Alltag: Gehen Sie mit offenen Augen durch die Welt und legen Sie eine Sammlung von Bildern und audiovisuellen Dateien an
Wo wird Gesundheitsversorgung thematisiert, welche Werte, welche Probleme oder welche politischen oder ethischen Herausforderungen kommen dabei vor?
Sie können eigene Fotos machen, Screenshots, Scans etc. und diese in Ihrer persönlichen Bildergalerie hochladen.
Lassen Sie sich inspirieren!Audio-/Video-Zeugnisse sammeln Sie bitte gemeinsam in der Gruppen-Galerie. Dort können Sie auch ausgewählte Bildmalerialien, die Sie bereits für Ihre persönliche Bildergalerie verwendet haben, ergänzen.
HInweis zur Nutzung: Video-Dateien bitte nur verlinken, Audio-Dateien können auch hochgeladen und - wenn Sie sich bereits damit beschäftigt haben - auch eingebettet werden. Sie benötigen für jede Datei auch ein Icon (Thumbnail). Damit Sie dieses nicht selbst erstellen müssen, finden Sie jeweils ein Standard-Bild darfür in den "Meine Dateien".
>> Erstellen Sie am Semesterende eine Collage - wählen Sie dazu das aus, was thematisch zusammenpasst. Was möchten Sie zum Ausdruck bringen?
Stellen Sie Ihre finale Collage im Bereich Pinnwand Collagen zur Verfügung: Verfassen Sie dazu einen Titel, ergänzen Sie Ihren Namen (Untertitel) und schreiben Sie 3 bis 4 Sätze (erster Kommentar).Betrachten Sie auch die Ergebnisse der anderen TeilnehmerInnen und schreiben Sie kurze Kommentare (ebenfalls 3 bis 4 Sätze) zu ausgewählten Collagen.
Eine Collage ist eine kreative Zusammenstellung von Bildern, die durch die Zusammenstellung einen neuen, manchmal überraschend-neuartigen Zusammenhang ergeben. Die Collage kann entweder Bildmaterial kreativ auf einem digitalen Plakat zusammenstellen oder auch als animierte und zusätzlich multimediale Präsentation angelegt werden (beides in PowerPoint und als jpg-Datei hochladen). Sie kann auch sparsam Schrift enthalten, ist aber kein Erklär-Poster.
-
Fertigen Sie einen Steckbrief zu Ethikkomitee und Ethikkommission an
Vergleichen Sie dabei wichtige Gesichtspunkte wie z.B. Ziele, Aufgaben, Themen, rechtliche Grundlagen, Zusammensetzung, Arbeitsweise, wesentliche ethische Grundsätze,...
Der Steckbrief sollte Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Ethik-Institutionen deutlich machen. Er kann gerne tabellarisch angelegt werden und sollte auf eine A3 Seite passen.
Achten Sie darauf, dass er auch für Menschen ohne große Vorkenntnisse verständlich ist.
Dazu können Sie Ihren Steckbrief mit KommilitonInnen vor der Abgabe auf der Pinnwand Steckbriefe teilen und diese um kurze Kommentare bitten. -
Verfassen Sie jeweils einen Essay im Umfang von zwei bis maximal drei Seiten
Essay 1: Freies Thema
Schreiben Sie zu einem gesundheits- /sozialethischen Thema Ihrer Wahl.
Erläutern Sie, warum dieses Thema relevant ist und arbeiten Sie die ethische Dimension heraus.>> Abgabe: vor der Weihnachtspause
Essay 2: "Solidarität als Grundlage der Gesundheitsversorgung - notwendig oder überschätzt?"
Diskutieren Sie, was Solidarität bedeuten kann und wo sie im Gesundheitswesen anzutreffen ist oder wo sie fehlt. Für wie wichtig halten Sie Solidarität - und warum?Alternatives Thema: "Jede/r sollte so gesund oder ungesund leben können, wie er/sie möchte.
Der Staat sollte jedenfalls keinen Druck auf das Gesundheitsverhalten der Einzelnen machen!"
Diskutieren Sie diese These - gibt es eine "öffentliche Verantwortung" für Gesundheit und wie verhält sie sich zur Freiheit der individuellen Lebensbestimmung?>> Abgabe: Mitte/Ende Januar
Essay 3: Ziehen Sie einen roten Faden durch das Semester. Gibt es Themen oder Fragstellungen, die sich für Sie ergeben haben? Wo sind Themen, Einsichten, Lektüren zusammengekommen und ergeben eine Schnittmenge? Sie können auf alles zurückgreifen, womit sie sich beschäftigt haben und was Sie erlebt haben: Hospitationen, Lektüren, Diskussionen, Lehrveranstaltungen - seien Sie aber auch selektiv! Sicher lassen sich mehrere rote Fäden ziehen, beschränken Sie sich im Essay auf einen davon.
>> Abgabe: Ende März
Ein Essay behandelt in relativ freier Form eine ausgewählte Thematik. Dabei kann er sich durchaus auf einen speziellen Aspekt oder eine Perspektive konzentrieren - er beansprucht keine umfassende Bearbeitung des Themas. Gerne können subjektive Eindrücke oder Erfahrungen (etwa aus den Hospitationen) aufgegriffen werden. Es sollte dann aber reflektiert werden, warum sie relevant sind und zu welchen weiteren Überlegungen sie Anlass geben - der Essay ist kein Erfahrungsbericht. Fachliteratur und Daten können ebenfalls herangezogen werden. Der Essay greift nach unterschiedlichen Informationen, die er für sein Argumentationsziel verwenden kann. Das ist wichtig: Der Essay argumentiert, er hat eine klare Fragestellung und er kommt zu einem Ergebnis!
-
Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website des Hochschulrechenzentrums der Goethe-Universität Frankfurt.