Frankfurt-Dreieck-Perspektive: Interaktion

Die Abbildung zeigt das Frankfurt Dreieck mit dem Hashtag im Zentrum und hebt die Interaktionsperspektive hervor.

Quelle: Eigene Darstellung (Melanie Lauffenburger) CC BY-SA 4.0

Lern-/Kompetenzziele

  • Analysieren verschiedener Nutzungsoptionen von Hashtags

  • Analysieren und Reflektieren verschiedener Handlungsmotive von Hashtags 

  • Reflexion des Einflusses von Hashtags auf die Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen


Arbeitsaufträge

  1. Recherchieren Sie #fromtherivertothesea in einem sozialen Netzwerk Ihrer Wahl1 und schauen Sie sich einige Beiträge an. Analysieren Sie, von wem der Hashtag #fromtherivertothesea wie genutzt wird.
  2. Analysieren und reflektieren Sie die potenziellen Handlungsmotive der Verfassenden dieser Beiträge.
  3. Erörtern Sie, welchen Einfluss diese Postings auf die Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen haben könnten. Haben Sie vielleicht schon eigene Erfahrungen in der Schule/im Unterricht mit dem Thema gemacht? Wenn ja, reflektieren Sie, wie Sie diesen begegnet sind. 

Sie müssen Sich dafür nicht in einem sozialen Netzwerk anmelden, sondern können die Recherche über einen Inkognito-Tab im Browser durchführen.

You have completed 100% of the lesson
100%