Einschreibeoptionen

n diesem Kurs bauen wir auf Ihrem Grundlagenwissen über Diagnostik auf und steigen tiefer in die summative und formative Diagnostik ein. Welche Aufgaben haben Lehrkräfte im Bereich Diagnostik und wie unterscheidet sich die Diagnostik in der Schule von der klinischen Diagnostik? Diese Fragen werden wir im Seminar behandeln.

Die Formative Diagnostik oder Lernverlaufsdiagnostik bietet Lehrkräften die Möglichkeit die Lernentwicklungsverläufe der Schüler*innen besser im Blick zu behalten. Der Kurs kombiniert Grundlagenwissen mit konkreten Fallbeispielen aus der Praxis und soll Ihren Blick auf Ihre eigene Objektivität und mögliche Identifikationsfehler im Schulalltag richten. Dabei steigen wir mit den Materialien tiefer in zwei Unterbereiche der Neurodiversität ein: die Legasthenie und ADHS. Zuletzt behandeln wir welche Identifikationsfehler in der Praxis schnell passieren und wie der Blick auf ein neurodiverses Spektrum von Auffälligkeiten unser Handeln in der Identifikation von Lernbeeinträchtigungen beeinflusst.

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.