Zum Hauptinhalt
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit
Fortsetzen
x
Kurseinrichtung beantragen
Deutsch (de)
Deutsch (de)
English (en)
Sie sind als Gast angemeldet (
Login
)
19.12. // Iris Schäfer (Frankfurt): Aus Wunsch und Wahn geformte Traumwelten. Zur Ambivalenz des Träumens in Hoffmanns Kunstmärchen
Startseite
Kurse
Fachbereich 10
WiSe 22/23
Hoffmanneske Heimsuchungen
19.12. // Iris Schäfer (Frankfurt): Aus Wunsch und...
Abschnittsübersicht
◄
12.12. // Ricarda Schmidt (Exeter): Heimsuchungen und Heimfindungen. Narrative Funktionen und diskursive Kontexte von Traumdarstellungen bei E.T.A. Hoffmannn
►
9.1. // Roland Borgards (Frankfurt): „Über die Geisteskraft eines winzigen, sonst verachteten Tierchens“. Der Tierseelenstreit in E.T.A. Hoffmanns 'Meister Floh'
Aktivität Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig (1816) auswählen
Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig (1816)
Datei
Aktivität Hoffmann: Das fremde Kind (1819) auswählen
Hoffmann: Das fremde Kind (1819)
Datei
Aktivität Hoffmann: Der goldene Topf (1814) auswählen
Hoffmann: Der goldene Topf (1814)
Datei
Aktivität Schmaus: Nußknacker und Mausekönig (Hoffmann-Handbuch, 2015) auswählen
Schmaus: Nußknacker und Mausekönig (Hoffmann-Handbuch, 2015)
Datei
Aktivität Bidmon: Das fremde Kind (Hoffmann-Handbuch, 2015) auswählen
Bidmon: Das fremde Kind (Hoffmann-Handbuch, 2015)
Datei
Aktivität Schmaus: Der goldene Topf (Hoffmann-Handbuch, 2015) auswählen
Schmaus: Der goldene Topf (Hoffmann-Handbuch, 2015)
Datei
Aktivität Folien von Iris Schäfer auswählen
Folien von Iris Schäfer
Datei
◄
12.12. // Ricarda Schmidt (Exeter): Heimsuchungen und Heimfindungen. Narrative Funktionen und diskursive Kontexte von Traumdarstellungen bei E.T.A. Hoffmannn
Direkt zu:
Kursübersicht
Allgemeines
17.10. // Claudia Liebrand (Köln): Figurationen des Ungeheuren. Menschen, Tiere, Automaten in Texten E.T.A. Hoffmanns
24.10. // Nicolas von Passavant (Zürich): Zur Frage der Judenfeindlichkeit bei E.T.A. Hoffmann
31.10. // Leif Weatherby (New York): Hoffmann’s Medium (engl. and online)
14.11. // Stefan Willer (Berlin): Doppelerscheinung. Über das (musikalisch) Unheimliche in E.T.A. Hoffmanns 'Die Fermate'
28.11. // Maximilian Bergengruen (Würzburg): Der Teufel im Detail der Vererbung: E.T.A. Hoffmanns 'Ignaz Denner'
5.12. // Thomas Wortmann (Mannheim): Inbesitznahmen. Zur Überblendung von Liebes- und Kolonialdiskurs in E.T.A. Hoffmanns 'Haimatochare'
12.12. // Ricarda Schmidt (Exeter): Heimsuchungen und Heimfindungen. Narrative Funktionen und diskursive Kontexte von Traumdarstellungen bei E.T.A. Hoffmannn
19.12. // Iris Schäfer (Frankfurt): Aus Wunsch und Wahn geformte Traumwelten. Zur Ambivalenz des Träumens in Hoffmanns Kunstmärchen
9.1. // Roland Borgards (Frankfurt): „Über die Geisteskraft eines winzigen, sonst verachteten Tierchens“. Der Tierseelenstreit in E.T.A. Hoffmanns 'Meister Floh'
16.1. // Bettina Brandl-Risi (Erlangen-Nürnberg): Verhandlungen von Bildlichkeit in E.T.A. Hoffmanns Texten
23.1. // Dorothea von Mücke (New York): 'Das Fräulein von Scuderi'
30.1. // Christine Lubkoll (Erlangen-Nürnberg): ‚Heim-Suchung‘. Atlantis als romantischer Sehnsuchtsort und dämonische Bedrohung in E.T.A. Hoffmanns 'Der goldene Topf'
Nachholtermin: 6.2. // Immanuel Ott (Mainz): Sehnsucht, Grundbass, Automaten. Zur Musikvorstellung und den Kompositionen E.T.A. Hoffmanns
Take Home-Klausur (Abgabe 20.2.2023)
►
9.1. // Roland Borgards (Frankfurt): „Über die Geisteskraft eines winzigen, sonst verachteten Tierchens“. Der Tierseelenstreit in E.T.A. Hoffmanns 'Meister Floh'