Liebe Kommiliton*innen, folgend findet Ihr zu beiden Texten von Helga Königsdorf drei Thesen, mit einigen Unterpunkten/Fragen/Anregungen im Kontext Gesellschaft. (Für das Seminar am 07.05.2025)
Thesen mit Fragen und Aussagen zu Helga Königsdorf – „Ehrenwort - ich will nie wieder dichten“ (Thema Gesellschaft, Teil1)
These 1: Ich bin nicht ich, sondern das Produkt der Gesellschaft!
· Wer macht mich zu dem, was oder wer ich bin?
These 2: Jeder Mensch hat eine Rolle!
· Du bist kein Dichter du bist meine Frau!
· Ein Mann (Gesellschaft) legt fest, was eine Frau darf und was nicht! Was sie sagen darf und was nicht, sogar was sie zu denken hat.
These 3: Wir (der Mensch) sind nicht frei!
· Wer macht schon wirklich was er will?
· Gefühle durch Gewohnheiten ersetzten!
· Hätten wir die gleichen Freunde, Bekannten, Kommiliton*innen, Arbeitskolleg*innen, wenn sie unser wahres Innenleben kennen würden?
· Sind wir für die Umstände, das Verhalten und die Leben der anderen verantwortlich? Müssen wir uns anpassen und verändern, damit sich andere besser fühlen?
Thesen mit Fragen und Aussagen zu Helga Königsdorf – „Bolero“
These 1: Die Liebe ist das unlogischste, was es gibt auf der Welt !
· Blutwurststulle - Mann - Übersprungshandlung niederer Triebe, unterschwelliger Bedürfnisse.
· Unerklärliche Dinge tun. (Sex mit Entkoppelung von Emotion und Körper)
These 2: Alles im Leben hat seinen Preis!
· Was ist man bereit zu opfern, für ein bisschen Normalität, emotionale Bindung, gegen Einsamkeit und für Körperkontakt?
· Was ist schwieriger, das Unterdrücken des Glücksbedürfnisses oder das Inkaufnehmen von Unannehmlichkeiten (Preis) um glücklich zu sein?
These 3: Hat die menschliche Seele ein Maß? (Sofern man daran glaubt das der Mensch eine Seele besitzt!)
· Kann eine Seele überlaufen wie Fass, platzen wie ein Ballon?
Extrafrage: Was haben die Blutwurststulle und der Mann gemeinsam?