Diskussionsforum: Fragen, Kommentare und Anregungen zu den Vorlesungen

Frage zur 1. Vorlesung (Liebrand)

Re: Frage zur 1. Vorlesung (Liebrand)

by Beyza Erdogan -
Number of replies: 0
Um sich mit der problematischen Grenzziehung zwischen Mensch und Maschine auseinanderzusetzen, geht Liebrand auf die Automate Olimpia aus der Erzählung „Der Sandmann“ ein. Um diese Grenzziehung als problematisch darzustellen, stellt sie Maschine gegen Mensch, anhand von Olimpia und Clara gegenüber. Olimpia wird im Text als liebevoll und warm bezeichnet, wohingegen Clara als kalt und gefühllos dargestellt wird. Clara wird von ihrem Nathanael als „Du lebloses, verdammtes Automat!“ (HKA 3, 32) beschimpft und sie ihr werden eher Attribute einer Maschine zugesprochen, als der Automate Olimpia. Zudem weist Liebrand darauf, dass Nathanael bereits in seiner Kindheit zu einem Automaten gemacht wird und somit nicht anders kann, als sich in die Automate Olimpia zu verlieben.
Was man hinsichtlich der problematischen Grenzziehung zwischen Mensch und Maschine noch sagen sollte, ist, dass die Täuschung Olimpia sei ein Mensch gewesen, die Menschen oder besser gesagt die Männer so verunsichert, dass diese immer einen Beweis von den Frauen haben wollen, dass sie auch wirklich Menschen sind. Das verweist darauf, dass die Maschinen so täuschend menschenähnlich sein können, dass eine Grenzziehung tatsächlich problematisch sein kann.